»Am Anfang war die Quelle. Ein Funke, wie eine fixe Idee. Aus dieser erwuchs das erste Universum und das erste Leben. Doch wie alle Leben endete auch der erste Zyklus. Aber die Quelle ist ewig während und so erschuf sie ein neues Universum mit neuem Leben. Dies wiederholt sich, seit sie existiert.«

-Zitat Gilligan, der erste Wanderer.

Die Entstehung

Das Infinity ist vom Gründer des Netzwerks, Gilligan, dem ersten Wanderer eingeführt worden. Für die Mitglieder des Netzwerks steht es für den ewigen Zyklus der Quelle und für die unendliche Anzahl von Realitäten. Für alle anderen steht es für das Wirken des Netzwerks als Hüter, Forscher und Entdecker unzähliger Welten. Doch als solches bekannt, wurde das Netzwerk und somit das Infinity erst durch den großen Konflikt gegen das "Bündnis".

Einhundertfünfzig Jahre vor den Ereignissen des ersten Teils, haben die Forscher einiger industriell geprägter Menschenwelten von der Existenz paralleler Welten erfahren und damit begonnen, diese zu erforschen. Leider dauerte es nicht lang und die für Menschen dieser Epoche typische Gier nach Macht und Reichtum überwog die Stimmen der Vernunft. Ihre Armeen fielen in weniger technologisch entwickelten Welten ein, um sich deren Ressourcen zu bemächtigen. Sie unterdrückten und versklavten deren Bewohner und zwangen diese, für die Menschen zu arbeiten. Als wenn das nicht schon schlimm genug gewesen wäre, fanden diese Menschen andere Menschenwelten, die ähnliches taten. Das Bündnis war geboren. Ein Zusammenschluss aus sechsundfünfzig industriellen Menschenwelten arbeitete gemeinsam für den jeweils eigenen Wohlstand ihrer Welten.

Unsagbares Leid breitete sich über unzählige Welten aus und als die Klagerufe auch das Netzwerk erreichten, traten einige von ihnen ins Licht und brachen als erste den obersten Leitsatz des Kodex: Niemals in das Schicksal einer Welt eingreifen. Diese Spezialtruppe aus unterschiedlichsten Wesen trug als erste das Infinity als offizielles Erkennungszeichen. Der einheitliche Mantel, der das Symbol des Netzwerks auf seinem Rücken zeigte und die scheinbar unmöglichen Heldentaten dieser Spezialtruppe, brachte ihnen unter den befreiten Welten den Namen Stars of Destiny ein.

Nachdem die Situation unter Kontrolle gebracht wurde, waren die Stars of Destiny lebende Legenden und das eigenwillige Netzwerk als Hüter, Forscher und Entdecker überall bekannt. Fortan sorgten eingeweihte Welten für neue Regeln und Vorkehrungen im Umgang mit industriell geprägten Menschenwelten. Diese sollten nur noch unter ganz besonderen Auflagen, von der Existenz des Großen und Ganzen erfahren. Damit wurde die Grenzschutz-Initiative ins Leben gerufen.

Ein Symbol, viele Facetten.

Nach diesen Ereignissen, war es im Netzwerk gang und gäbe, das Infinity offen zu tragen, um eingeweihten Welten zu signalisieren, dass sie da sind. Manche trugen das Infinity in Form von Tattoos, Runen, Gürtelschnallen, Halsketten, Broschen, Ohrringen oder auch auf Kleidungsstücken. Nur die nachtschwarzen Mäntel der Stars of Destiny blieben unangetastet, einzigartig.

Kleines Extra

Der Name Infinity wurde aus einer Not heraus geboren. Eigentlich war für das Symbol nie eine konkrete Bezeichnung vorgesehen, aber dann kam Spreadshirt und der Merch. Nachdem ich einige Designs hochgeladen und bearbeitet hatte, musste ich beim nächsten Schritt feststellen, dass die Designs alle benannt werden müssen. So weit, so gut, das klappte mit allen Designs, bis auf diesen Stern mit den unzähligen Kreisen. Was hätte ich da wählen sollen? Symbol des Netzwerks? Logo von Tales from Haven? Stern mit Kreisen? Klingt alles nicht sonderlich attraktiv, oder?
Ich weiß nicht mehr, wie viele Stunden ich vor dem Laptop saß und darüber gebrütet hatte, aber irgendwann bin ich dann schlafen gegangen, nur um dann, kaum dass ich lag, die Lösung zu haben. Infinity! Es passte einfach zu gut zu dem Konzept des Worldbuildings.